Wohnung
Stil-Element: Robuste Böden Mit der wachsenden Beliebtheit des Industrial-Looks sind auch fugenlose Böden aus Estrich oder Beton cool geworden. Massive Dielen, graue Natursteinfliesen und Linoleum sind in diesem Stil ebenso möglich. Fragen Sie sich immer, ob der Boden auch in einer Werkshalle verlegt sein könnte. Wenn ja, sind Sie auf dem richtigen Weg.
Toller Küchenboden // Um die Standardküche optisch aufzuwerten, konzentrierte sich das Expertenteam auf den Fußboden. Die hochwertigen Fliesen von Mutina wurden nicht nur in der Küche verlegt, sondern bis in den Flur fortgeführt. Ein weiteres sorgfältig ausgewähltes Detail sind die LED-Leuchten in der Decke, die dem Verlauf der Fliesen und dem Layout der Küche angepasst wurden.
Küche mit Theke // Wenn Oberschränke – dann mit schmalen Fronten: Falls Sie gar nicht auf geschlossene Oberschränke verzichten können, achten Sie zumindest auf die Proportionen. Schmale Fronten, wie in dieser Londoner Küche im St Martin’s Lofts, betonen die Vertikale und strecken so die Raumhöhe ein wenig. Dieser Effekt lässt sich ausschöpfen, indem sie die Schränke bis auf den letzten Zentimeter unter die Decke gehen lassen.
KÜCHE - 2x Oberschränke // Einen wohnlichen Anstrich erhielt diese grifflose weiße Küche mit einer Reihe dunkler Holzfronten für die leicht zurückgesetzten Oberschränke. Weil sie in der sonst so hellen Küche optisch den Abschluss nach oben markiert, verschwindet die zweite Reihe weißer Oberschränke förmlich dahinter.
MEGA // Versteckte Schrankwand Bei der Umgestaltung einer Altbau-Küche musste der Stauraum unter der Arbeitsplatte einem Geschirrspüler Platz machen. Stattdessen integrierte Innenarchitektin Christiane Hornemann von Studio CH - ID in die linksseitige Wandnische Staufächer, die in ihrer Homogenität kaum auffallen. Die versteckte Schrankwand wird nur von dem geradlinigen Fugenbild der einzelnen Schranktüren verraten. Die Schranktüren mit kratzfester Antifingerprint-Beschichtung öffnen sich über einen Push-to-open-Mechanismus.
Unterschiedlich tiefe Schränke Bei der Renovierung einer Wohnung in Berlin-Friedenau wurde die Tür zwischen Küche und Flur entfernt. Den ehemaligen Durchgang hat die Interior Designerin Jana Kubischik zum Teil der Küche, zum Teil dem Flur zugeordnet. Auf beiden Seiten entstand dadurch Stauraum in Einbauschränken. Auf der Küchenseite sind diese nicht ganz so tief wie die angrenzenden Schränke, damit eine ebene Schrankfläche entstehen konnte. Die unterschiedliche Tiefe fällt erst beim Öffnen oder einem genauen Blick auf die Ablage auf.
Shabby chic: Nachhaltiges aus Altholz Was über Stückwerk bei der Zusammensetzung von Holzvertäfelungen gesagt wurde, trifft auch auf die Wandverkleidung aus Altholz zu. Interior Designer Uli Held verwendete hierfür Holz einer ehemaligen Heuhütte. Die Reststückeverwertung ist unschlagbar bezüglich Ökonomie und Ökologie.
Q